Den Google Tag Manager schnell und richtig einrichten

Mit dem Google Tag Manager (GTM) lassen sich sogenannte Tags (oder auch: Code Snippets) sehr schnell und einfach implementieren und verwalten. Diese Tags helfen Betreibern von Webseiten dabei Traffic, Conversions und weitere analytische Daten zu tracken. Wie man den Google Tag Manager schnell und richtig einrichtet, erfährst Du in diesem Artikel.

Ich möchte Dir ein Beispiel geben, wo der Google Tag Manager sinnvoll zum Einsatz kommt:
Stell Dir vor, Du bist in einem größeren Unternehmen Produktmanager und möchtest den Erfolg Deiner Facebook-Werbekampagne auf der Unternehmenswebsite messen. Dafür muss ein Trackingpixel (in diesem speziellen Fall auch Facebookpixel genannt) auf der Webseite eingebaut werden. Dieses Pixel ist nichts anderes als reiner Code, der im Quelltext der Seite implementiert werden muss.

Die Webseitenentwicklung ist in diesem Unternehmen in einer eigenen Abteilung angesiedelt und Du bist nicht der einzige Produktmanager im Unternehmen. Wenn Dir diese Konstellation bekannt ist, kennst Du sicherlich auch das Problem, dass Du für Dein Vorhaben durch einen Priorisierungsprozess gehen musst und Du oftmals längere Zeit warten musst, bis Dein Pixel eingebaut werden kann.

Der Google Tag Manager hilft jetzt dabei, die Pixel aller Abteilungen im Unternehmen zentral zu verwalten und darüber hinaus muss nicht direkt am Quellcode herumgeschraubt werden. Das spart Zeit beim Einbaue, der Pflege und der Qualitätssicherung. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tags aus dem Tag Manager asynchron geladen werden, was den Page-Speed nicht unnötig verringert.

Der Google Tag Manager bzw. Tag Management Systeme im Allgemeinen scheinen übrigens immer mehr an Bedeutung zu gewinnen.

 

1. Schritt: Den Google Tag Manager einrichten

Für die Implementierung benötigen wir zunächst einen Account beim Google Tag Manager.

Besuche die Webseite des Google Tag Managers und melde Dich mit dem selben Account an, den Du bereits für Google Analytics nutzt.

Schritt 1: Neues Konto erstellen

Schritt 2: Namen für das Konto vergeben

Schritt 3: URL eintragen und Verwendungsort des Containers auswählen

Nun wird nun Deinen Account inklusive dem dazugehörigen Container erstellen. Anschließend solltest Du in das Dashboard gelangen, das wie folgt aussieht.

Nun ist der GTM fertig eingerichtet und Du kannst anfangen, die entsprechenden Tags , Trigger und Variablen einzubauen.

Sascha Behmueller

Sascha Behmüller ist der Experte für Conversion Rate Optimierung und PPC-Maßnahmen bei der ReachX GmbH. Seit April 2017 ist er Geschäftsführer und zuständig für die Leitung unserer Agentur. Zuvor hat er knapp 10 Jahre Berufserfahrung als Produkt- und Online Marketing Manager in Unternehmen wie Vodafone, Deutsche Telekom und 1&1, sowie Gazprom Energy gesammelt. In dieser Zeit hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit zu stellen, sei es in der Produktentwicklung oder in der Online-Ansprache. Mit Conversion-Rate-Optimierung setzt er sich seit mehreren Jahren auseinander und ist für seine Kunden stets auf der Suche nach den neuesten Erkenntnissen aus dem Bereich der CRO. Im Blog berichtet Sascha auch über Themen wie Google Analytics, AdWords und den Google Tag Manager, da diese für ihn sehr wichtige Tools zur Conversionoptimierung darstellen.

Share
Published by
Sascha Behmueller

Recent Posts

Branding und Markenentwicklung: So stärkst Du Deine Marke in der digitalen Welt

Warum sind Branding und Markenentwicklung wichtig? Stell Dir vor, Du stehst im Supermarkt vor einem…

1 Woche ago

Welche Briefing-Arten gibt es?

Ein erfolgreiches Projekt beginnt mit einem klaren Fahrplan – dem Briefing. Doch nicht alle Projekte…

3 Wochen ago

Was ist ein Briefing?

Ein Briefing ist ein essenzieller Schritt in der Vorbereitung eines jeden Marketingprojekts. Stell Dir vor,…

4 Wochen ago

Was gehört in ein gutes Briefing?

Ein Briefing ist mehr als nur ein Dokument – es ist der Bauplan, der Dein…

1 Monat ago

Warum ist ein Briefing so wichtig?

Ein Briefing ist wie der Kompass für Dein Projekt: Es zeigt Dir und Deinem Team,…

1 Monat ago

Marketing Analytics Summit in München

Am 18. und 19. November 2024 hatte ich die großartige Gelegenheit, den Marketing Analytics Summit…

5 Monaten ago